Was macht das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG)?

Das Gesetz soll Menschen mit Behinderungen helfen.
Sie sollen selbst über ihr Leben entscheiden können.
Sie sollen überall dabei sein können – zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit.
Die Hilfe für Menschen mit Behinderungen soll besser werden. Menschen mit Behinderungen sollen mitreden können.

Was ist der Rahmen-Vertrag in Baden-Württemberg?

Damit das Gesetz gut funktioniert, gibt es in Baden-Württemberg einen Vertrag.
Dieser Vertrag heißt Rahmen-Vertrag.
Er hilft den Einrichtungen und dem Amt, das die Hilfe bezahlt.

Wer hat den Vertrag gemacht?

Viele Gruppen haben zusammengearbeitet:

  • Menschen mit Behinderungen
  • Einrichtungen, die Hilfe geben
  • Ämter, die für die Hilfe bezahlen

Was steht im Vertrag?

Im Vertrag steht:

  • Jeder Mensch bekommt die Hilfe, die er oder sie braucht.
  • Die Hilfe soll so sein, dass Menschen selbst entscheiden können.
  • Es gibt Regeln, wie die Hilfe bezahlt wird.
  • Der Vertrag wird immer weiter verbessert.

Kann ich den Vertrag auch lesen?

Es gibt unter diesem Text verschiedene Teile aus dem Vertrag. Diese Teile sind in leichte Sprache übersetzt. Es werden immer mehr Teile übersetzt und hier eingestellt.